Toter im Harz: Zeugen sagen über okkultistischen Orden aus
Am 12.6.2019 hat das Landgericht Göttingen einen Mann zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt, außerdem zur Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus wegen Totschlags und Störung der Totenruhe. [1], [2] Er hatte im Dezember 2017 in Katlenburg-Lindau (Kreis Northeim) einen 37jährigen Hausnachbarn nach einem Streit getötet, die Leiche zerteilt und vergraben. Mitbewohner in diesem Haus sagten als Zeugen aus, sie hätten gemeinsam mit dem Angeklagten und dem Ermordeten zu einem okkulten Orden in diesem Haus gehört. Im Urteil gingen Gericht und Staatsanwaltschaft aber nicht von einer Tötung im Rahmen eines Rituales aus, sondern von einem eskalierten Streit unter Alkoholeinfluss.
[Ganzen Datensatz/Fall anzeigen]
Beate Zschäpe verurteilt – Verbindungen zu Gewalt gegen Kinder bleiben ungeklärt
Beate Zschäpe wurde heute (11.7.2018) als Mitglied des NSU zu lebenslanger Haft verurteilt. Der NSU hat aber nicht nur gemordet, sondern es gibt auch nachgewiesene Verbindungen zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder, die wohl nicht mehr gerichtlich aufgearbeitet werden.
[Ganzen Datensatz/Fall anzeigen]
Peggy und der NSU – Zusammenhang, oder Zufälle und Ermittlungsfehler?
Thüringen/Bayern. Seit Herbst 2016 diskutiert Deutschland darüber, dass eine DNA-Spur des NSU-Verbrechers Uwe Böhnhardt (2011 gestorben) am Fundort der Leiche des Mädchens Peggy K. (2001 entführt und gestorben) gefunden wurde. Nachdem in den ersten Tagen nach dem DNA-Fund über viele Verbindungen vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) zu Pädokriminalität und Morden an Kindern berichtet wurde, heißt es seitdem von Ermittlerseite immer wieder: Die DNA-Spur ist eine Verunreinigung und es gibt keinen Zusammenhang. Dabei bleiben viele Fragen offen.
[Ganzen Datensatz/Fall anzeigen]
Der Mord von Sondershausen – Sandro Beyer
Im Februar 1994 werden drei Mitglieder der Black Metal Band “Absurd” (zuvor “Luciferian Pagans”) verurteilt, den Schüler Sandro Beyer getötet zu haben.
[Ganzen Datensatz/Fall anzeigen]Charles Manson und seine “Family”
Am 29.3.1971 wird der Musiker Charles Manson gemeinsam mit Mitgliedern seiner Sekte “The Family” verurteilt, weil er für den Tod von insgesamt sieben Menschen im Jahre 1969 verantwortlich gewesen sei.
[Ganzen Datensatz/Fall anzeigen]